ISO-RC® Isolier- und Dichtungskitt
Dauerplastischer hydrophober Isolierkitt

ISO-RC® Isolier- und Dichtungskitt
ISO-RC® Isolier- und Dichtungskitt ist ein dauerplastisches, faserfreies, knetfähiges Dichtungsmaterial auf Basis hydrophober Polymere und Mineralien. Das Material wird zum Abdichten und als wasser- und luftdichter Schutz feuchtigkeits- und korrosionsempfindlicher Bauteile verwendet, z.B. für Feuchtraum-Kabelzubehörteile (Schalter, Abzweigdosen, Endverschlüsse). ISO-RC® Isolier- und Dichtungskitt ist RoHS konform und schwermetall-, aromaten- und halogenfrei. Das Produkt ist RoHS konform gemäß den EU-Richtlinien 2011/65/EU („RoHS“) und 2015/863/EU („RoHS III“).
Die Vorteile des ISO-RC® Isolier- und Dichtungskitts sind:
- im Sommer und Winter von Hand knetbar
- keine Erwärmung erforderlich vor der Anwendung
- nicht versteinernd, dauerplastisch,
- geringe Wasseraufnahme
- korrosionshemmend
- gute thermische Standfestigkeit
- gute elek. Isolationseigenschaften
- sehr hohe Lagerstabilität
Einsatzbereich
Nicht vernetzender Abdichtungskitt für einfache Abdichtungen von elektrischen Installationen.
Technische Daten
Zusammensetzung
Polymeröle, Mineralien und Hilfsstoffe
Beschaffenheit bei 23°C
Zähplastisch, knetbar
Farbe
Grau-braun (andere auf Anfrage)
Dichte
Ca. 1,60 g/cm3
Kegelpenetration bei 12°C
Ca. 30 1/10 mm
Erweichungspunkt (Ring und Kugel)
Ca. 110°C
Dauerwärmebeständigkeit
Ca. 80°C
Wärmeleitfähigkeit (DIN 16946 T1)
Ca. 0,40 W/K×m
Flammpunkt (DIN 51758)
> 280°C
Durchschlagfestigkeit (VDE 0291 T2)
Ca. 16 kV/mm
Lieferform
Stangen á 100 g in wachsseiden-kaschierter Alufolie, 10 Stangen pro Karton. Andere Lieferform auf Anfrage.
Lagerung und Transport
Verpackung trocken und unbelastet bei <60°C lagern. Haltbarkeit mind. 5 Jahre.
Verarbeitung
Zur Verarbeitung vorzugsweise bei Raumtemperatur manuell durchkneten und dick auf abzudichtende Stelle aufformen. Der Kitt ist kein Spielzeug.
Über weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften informiert das EG-Sicherheitsdatenblatt.